Tradition trifft Innovation

Restaurierung Pfister

Entdecken Sie die Kunst der Restaurierung und Kirchenmalerei, die Geschichte bewahrt und Zukunft gestaltet.

Unsere Geschichte und Mission

Unser Betrieb führt seit der der Firmengründung klassische Arbeiten für Kirchenmaler und Restauratoren aus, an unterschiedlichsten Objekten, die unter Denkmalschutz stehen und sich im sakralen, staatlichen oder in privaten Besitz befinden.

Seit Jahrzehnten widmet sich Restaurierung Pfister der Erhaltung und Wiederherstellung kultureller Schätze. Unsere Mission ist es, mit handwerklicher Präzision und künstlerischer Leidenschaft historische Werke zu bewahren. Wir glauben an die Kraft der Tradition und die Notwendigkeit der Innovation, um Kunstwerke für kommende Generationen lebendig zu halten.
Unsere Werte basieren auf Integrität, Qualität und Engagement. Wir streben danach, die Geschichte jedes Objekts zu respektieren und gleichzeitig moderne Techniken zu integrieren, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Unsere Philosophie ist es, Kunstwerke nicht nur zu restaurieren, sondern ihnen neues Leben einzuhauchen.

Unser erfahrenes Team

Unser Team besteht aus hochqualifizierten Fachleuten, die sich der Kunst der Restaurierung und Kirchenmalerei verschrieben haben.

Elias Pfister

Restaurator & Kirchenmalermeister

Markus Pfister

Kirchenmalermeister, Restaurator im Handwerk & Geschäftsführer

Hans Pfister

Gründer

Unternehmensgeschichte

Erfahren Sie mehr über die Entwicklung von Restaurierung Pfister

1986

Gründung

Die Firma Hans Pfister GmbH; Restaurierungs- und Kirchenmalerwerkstätte wurde von Hans Pfister im Jahr 1986 gegründet.

1989-1992

Lehre

Ab 1989-1992 erlernte Markus Pfister das Kirchenmalerhandwerk im elterlichem Betrieb.

1997/98

Meisterprüfung

Die Meisterprüfung für das Kirchenmalerhandwerk folgte dann 1997/98.

Im Anschluss nach der Meisterprüfung wurde der Restaurator im Kirchenmalerhandwerk absolviert und abgeschlossen.

2003

Geschäftsführung

Seit 2003 ist Markus Pfister in der Geschäftsführung involviert.

Ölvergoldung in der Werkstätte

Firmensitz

Für den ersten Firmensitz stand die ehemalige Gastwirtschaft zum „Bergwirt“ in Heinrichshofen zur Verfügung.

Ab 1994 wurde das örtliche ehem. „Sägewerk“ erworben und zur Restaurierungswerkstätte umgebaut mit differenzierter Unterteilung in die jeweiligen Fachbereiche.

Mitgliedschaften

Immaterielles Kulturerbe

Eintrag im bundesweiten Verzeichnis

Mal-, Fass- und Vergolde-Techniken der Kichenmalerei und des Vergoldens

Immaterielles Kulturerbe Bayern

Die traditionellen Mal-, Fass- und Vergoldertechniken des Kirchenmalers wurden in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Landesinnungsverband Bayern

Fachgruppe Kirchenmaler, Restauratoren und Vergolder

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen

Interessieren Sie sich für unsere Dienstleistungen oder haben Sie Fragen zu einem Projekt? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten und Ihnen detaillierte Informationen zu unseren Leistungen zu geben.